• Bilder Startseite 79178

LCC Lichttechnik

Ligt Crystal Ceramics oder kurz LCC ist eine neue Licht Technologie. Diese basiert auf Halbleitertechnik. Dabei wird weisses Licht durch Lumineszenzkonversion mit Hilfe einer speziellen Beschichtung erzeugt. Dank ihr wird brillantes Licht ohne die Verwendung von seltenen Erden, Quecksilber und Kühlgasen möglich.

 

Mit dem Einsatz von LCC-Beleuchtungslösungen (Lange Nutzlebensdauer, hohe Schaltfestigkeit und brillante Lichtqualität) sind Sie dank punkto Ökonomie bestens aufgestellt. Sie leisten so einen wertvollen Beitrag zu einem nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen und profitieren ab sofort messbar von tieferen Stromkosten in Bezug auf den Stromverbrauch für Beleuchtung. Es gibt heute für praktisch jede Anwendung passende LCC Produkte. Betrachtet man die Stärken von LCC, findet man rasch die idealen Einsatzgebiete. Nebst dem Wohnbereich sind LCC-Leuchtmittel ideal auch für  lange Betriebszeiten (Gastgewerbe, Detailhandel, Schulen), bei häufigem Schalten (Treppenhäuser, Durchgänge), bei Stoss und Erschütterung (Baustellen, Aufzüge, Fahrzeuge), bei extremen Temperaturen (Kühlräume, Parkhäuser), bei schützenswerten Objekten (Bibliotheken, Museen oder an schwer zugänglichen Orten (Hallen, Sakralbauten, Gleisfelder) ist der Einsatz von LCC-Leuchtmitteln sehr schnell amortisiert

LCC – Lichterzeugung und Nutzungsdauer

Die Lichttemperatur wird über die Beschaffenheit der Kohlenstoffverbindung definiert und kann sehr präzise und leicht eingestellt werden. Es wird ein hervorragender Farbwiedergabewert von bis zu Ra >95 (Farbwiedergabeindex) mit einem sehr geringen Blauanteil (480-420nm) erzielt. Dabei können Farbtemperaturen von 1‘600K bis 10‘000K erzeugt werden.

 

Durch die Verwendung der Kohlenstoff Kristalle als Farbkonverter ist eine lange und konstante Farbwiedergabequalität möglich. Die mittlere LCC-Chip Nutzlebensdauer (L80/B10) beträgt 300.000 Stunden (LCC Chip Leistung). Die Qualität von Systemleuchten bzw. Komplettleuchten (LCC-Chip & Elektronische Bauteile) wird während der Nutzlebensdauer des Produkts garantiert und hält mindestens während einer Nutzlebensdauer (L80/B10) von 35’000 – 50’000 Stunden (Systemleistung).

 

Mehr erfahren

LCC Wärmemanagement

Ein LCC-Chip erreicht eine maximale Temperatur von 40°C, diese geringe Temperatur wird durch die verwendete Kohlenstoffverbindung erreicht. Kohlenstoff hat eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit sowie bei einem Reinheitsgrad jenseits von 97 Prozent eine Temperaturbeständigkeit bis +450 °C, Hochleistungskohlenstoffe weisen sogar eine Temperaturfestigkeit bis +650 °C auf. Kohlenstoff eignet sich somit besser als die meisten anderen Materialien zur Wärmeregulierung von Halbleitern.

 

REAL Gebäudesanierung GmbH
Staldenhof 12
6015 Luzern

 

  041 250 00 52

  info@realsanierung.ch

041 250 00 52 E-Mail Standort Termin vereinbaren